Heute sind Turnschuhe eine Art Schuh, der so häufig vorkommt, dass er fast unvermeidlich ist, egal wo Sie sich befinden. Im Nachtclub, auf dem roten Teppich oder zur Hochzeit ist immer ein Paar Turnschuhe dabei. Aber wie kam es dazu – und warum wurde es populär?
Heute sind Turnschuhe ein fester Bestandteil der Straßenszene, der Modeszene und der Sportkultur, so dass es fast unverständlich erscheint, dass es sich um einen Schuhtyp handelt, den es nicht immer gegeben hat. Aber es ist nicht mehr als ein Jahrhundert her, dass die ersten Turnschuhe, wie wir sie heute kennen, das Licht der Welt erblickten. Die progressive Marke, die den Begriff „Turnschuhe“ praktisch geprägt hat, war die amerikanische Schuhmarke Keds, die 1916 die erste Serie von echten Gummischuhen auf den Markt brachte. Dann schlossen sich andere Marken dem Zug an, zuerst Converse mit der ersten Ausgabe des legendären All Stars-Modells im Jahr 1917 und später verbreitete sich die Entwicklung auch über die US-Grenzen hinaus. Es würde jedoch einige Jahrzehnte dauern, bis der Verbraucher den Sneaker und sein Potenzial in Bezug auf Design und Komfort wirklich im Blick hatte.
Tatsächlich müssen wir bis zum entspannten Lebensstil der 1960er Jahre warten, bevor Turnschuhe wirklich zu einem Konkurrenten der Lederstiefel, Segelschuhe und Clogs werden, die sonst im Laufe der Zeit auf den Füßen der Männer gesessen haben. Hier beginnen verschiedene Sportmarken, den Gummischuh als selbstverständlich zu betrachten und in ihre Designprozesse einzubeziehen. In den späten 60ern und bis in die 70er Jahre kamen weitere legendäre Sneaker-Modelle hinzu, und als adidas 1969 die ‚Gazelle‘ auf den Markt brachte, wurde sie zu einem der beliebtesten Fußballschuhe. In den folgenden Jahren kommen sowohl die adidas-Modelle Superstar als auch Stan Smith an, und kurz darauf folgen Nike Cortez und einige der beliebtesten Modelle von Vans. All diese neuen Modelle und ihre Beliebtheit in der Sportwelt breiten sich auf andere Subkulturen aus und geben den Ton für die Zukunft des Sneakers in der Modewelt an: Es wird angesagt sein, Gummischuhe zu tragen.
In den 60er und 70er Jahren befinden wir uns noch in einer Zeit, in der limitierte Versionen der beliebtesten Modelle noch in die Zukunft gehören, aber 1984 kam der Nike Air Jordan 1 auf den Markt und wurde damit das erste Sneaker-Modell in einem lange Perlenserie von äußerst beliebten Limited Edition-Modellen auf dem Markt. Das nächste Mal, als der Hype die Verbraucher wirklich traf, war 1995, als der Air Jordan XI bei Einzelhändlern landete. Und der Sneaker-Fanatismus, der dieses Air Jordan-Modell umgibt, übertraf den von 1984, als die erste Air Jordan-Ausgabe erschien. Dann ging es stark. Sowohl in den USA als auch in Großbritannien und Europa wird es zum Trend, Turnschuhe zu sammeln, und nach und nach kommen so viele Sammler dazu, dass es zu einer ganzen Subkultur für sich wird, in der Sammler als „Sneakerheads“ bekannt sind.
Seit den 90er Jahren ist die Sneakerhead-Kultur einfach gewachsen und hat sich auf verschiedene Lebensbereiche ausgeweitet. Als das Internet allgegenwärtig wurde, wurde die Sneaker-Kollektion auch allgemein, insbesondere bei der jüngeren Generation, aber auch bei anderen, die die Handwerkskunst und den Designprozess hinter dem gut gefertigten Gummischuh schätzen. In diesen Jahren ist die Sneaker-Kultur so verbreitet wie nie zuvor. Sie sind auf dem Laufsteg, in Sitzungssälen, zu Füßen von Hip-Hoppern, Skatern und älteren Damen zu sehen, die Handtaschen und roten Lippenstift tragen.
Es gibt Anzeichen dafür, dass Turnschuhe hier bleiben werden – und wenn Sie noch nicht in den Notizen sind, werden Sie sie wahrscheinlich irgendwann bekommen. Ob du es willst oder nicht.